Ehemalige Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasium Aachen
Registrieren
Login

Album von Bilder Brüsseler Ring

  • 1950 a | Heinz-Dieter Diekmann
    Haus Hügel Gartenseite

    Die Fotos habe ich nicht selber gemacht, eine Kamera hatte ich damals nicht.
    Als ich im April 1962 in das Internat kam, war ich in den ersten beiden Jahren im Haupthaus - Königswinkel untergebracht. Der Inhaber Franz Breuer und seine Frau Pia (es gab damals einen Schlager mit dem Refrain 'aber du heisst pia - mio amore' den wir am Wochenende oft auf vollster Lautstärke abspielten) wohnten im Erdgeschoss von Königswinkel, ebenso eine Verwandte von Franz Breuer, ich meine die alte Schachtel hiess Frau Morgenstern. Franz und Pia haben sich ca 1965 einen Bungalow gebaut, neben der Auffahrtstrasse zu Königswinkel. Als die unteren Räume frei wurden haben wir Jungs da natürlich herumgetobt und in einem kleinen Verschlag habe ich diese Fotos gefunden. Übrigens hatte ich dort auch einen Schlüssel fürs Mädchenhaus gefunden, der mir dann später noch sehr 'wertvolle' Dienste leistete.
    Ich glaube die Fotos vom Mädchenhaus sind aus den 50iger Jahren als Franz Breuer das Haus Hügel und das Gelände gepchtet hatte. Wenn man die Straßenseite-Fotos vergrössert sieht man über dem Eingang zum Gärtnerhäuschen ein Schild mit der Aufschrift 'Club Charlemagne' – da muss wohl mal ein Bordell drin gewesen sein.
       Heinz-Dieter Dieckmann AFG'72

  • 1950 b | Heinz-Dieter Diekmann
    Am ende der Platanenallee zum Mädchenhaus standen damals riesige echte Mammutbäume, die eine tolle dicke rote Rinde hatten, die sehr dick und recht weich war. Diese Bäume waren höher als das Mädchenhaus und man konnte sehr leicht bis in die oberste Spitze klettern, wo man einen tollen Ausblick auf und über Aachen hatte. Besonders reizvoll war es am frühen Abend hinaufzuklettern. Die Waschräume der Mädchen ...!

  • 1950 c | Heinz-Dieter Dieckmann Franz Breuer beim Karneval.

  • 1950 d | Heinz-Dieter Dieckmann Foto von der Küchencrew, Ludwig Niemeyer & Co.

  • 1960 | Broschüre | 01 Walschulheim Breuer - Broschüre für das Internat

  • 1960 | Broschüre | 06 Ziel der Schule ist neben der Ausbildung in den Wissensgebieten die Erziehung und Charakterbildung der jungen Menschen. Sittlich und religiös gefestigt, sollen sie zu klarem uns selbständigem Denken, zur Ausdauer, zu Pflichtbewußtsein und Ordnung erzogen werden.

  • 1960 | Broschüre | 09 Teilansicht Haus Waldeck Physik- und Chemiesaal des Gymnasiums

  • 1960 | Broschüre | 10 Innenansicht Physiksaal

  • 1960 | Broschüre | 18 Ein Speisesaal

  • 1960 | Broschüre | 26 Park mit Miniaturgolf

  • 1960 | Broschüre | 31 Haus Waldeck - Vorderansicht

  • 1960 | Broschüre | 32 Lageplan. Damals gab es den Brüsseler Ring noch nicht, die Straße nannte sich Prinz-Heinrich-Straße.

  • 1962 a | Heinz-Dieter Dieckmann Unten Gymnasium - oben wohnten die Mädchen

  • 1967 a | Heinz-Dieter Dieckmann
    Waldschulheim Breuer - Prinz-Heinrich-Straße 21

  • 2011 a | Christian Müller Haus Waldeck

  • 2011 b | Christian Müller Physiksaal

  • 2013 a | Jürgen Esbach Die Bagger kommen...

  • 2013 b | Jürgen Esbach